Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Planetary Protection of Outer Solar System

Ziel

While significant effort has been and is being provided to address planetary protection in the context of inner Solar System exploration, and in particular Mars, PPOSS will allow tackling the scientific, technological and policy-making specifics of Planetary Protection (biological and organic contamination) of outer solar system bodies, including small solar system bodies.
Through an intensive three year programme, the project will nurture and catalyse discussions, analysis, exchange of knowledge and definition of strategic science and policy recommendations, therefore allowing a leap in the understanding of biological and organic contamination in the frame of outer solar system bodies’ exploration.
PPOSS intends to consider and delineate the state of the art, identify lessons to be learnt and good practices in planetary protection. Looking forward, PPOSS will identify scientific challenges and knowledge gaps as well as define scientific requirement for outer Solar system bodies planetary protection.
PPOSS will also involve interactions with the European industry and will develop as set of European industry roadmaps.
Eventually PPOSS will use and integrate the information and knowledge produced through the project to provide science and policy recommendations for the definition, improvement, and implementation of an adequate planetary protection policy for outer Solar system bodies. PPOSS will also be very active on dissemination and exchange of Planetary Protection-related knowledge and know-how.
PPOSS will bring in four international partners from three non-European countries (Japan, China and Russia) as well as one observer from US. Participating in the project implementation (they will be part of the Steering Committee) and involving their experts, these organisations will enrich and extend the scope of the project, making it a true international initiative.
PPOSS will last 3 years but COSPAR will be maintain and update its main outputs beyond its lifetime

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDATION EUROPEENNE DE LA SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 246 283,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 246 283,75

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0