Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MONOLITHIC BATTERIES FOR SPACESHIP APPLICATIONS

Ziel

The overall ambition of MONBASA is to develop an energy storage system for small satellites (nano-/microsatellites) that outperforms existing solutions and can be integrated with MEMS technology. To be both, applicable and competitive, the novel solution will have to respond to specific needs, namely:

(1) high energy efficiency and density,
(2) small size and low weight,
(3) high reliability
(4) compliance with existing standards and regulation, and
(5) high cost-efficiency.

Any energy storage system will have to first demonstrate its ability to store energy efficiently, within specific power, lifetime and safety specifications and eventually be available at a cost that is ultimately affordable by the nano/microsatellite sector, which is highly cost-sensitive.

Worldwide nanosatellite sector is continuously growing and three main aspects are driving the development: miniaturization, standardization and cost. However Europe has seriously fallen behind competitors from the US and Asia, with regard to R&D in the field of energy storage, which is one of the crucial components for improving and widening small satellites performance and applications.

With its approach, MONBASA is bridging the gap between R&D and market, with the desired future impact being that the provision of tailored energy solutions becomes a European discipline and business. By bringing together a cross-sector consortium that comprises actors from the areas of energy R&D, processing technologies and space applications, the exact needs of the space industry will be considered for innovative energy storage solutions at low TRL levels. This will not only significantly increase future market uptake of a novel solution that so far is in the state of basic research, but it will foster urgently needed intense knowledge exchange between non-space and space actors for jointly developing novel solutions for a field of expectedly strong growth.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO DE INVESTIGACION COOPERATIVA DE ENERGIAS ALTERNATIVAS FUNDACION, CIC ENERGIGUNE FUNDAZIOA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 413 812,50
Adresse
CALLE ALBERT EINSTEIN 48 PARQUE TECNOLOGICO DE ALAVA
01510 MINANO ALAVA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Araba/Álava
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 413 812,50

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0