Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SELECT for Cities (Standardized, opEn, data-driven, service-oriented user-centric pLatform Enabling large-scale Co-creation, Testing validation of IoE services for Cities)

Ziel

Internet of Everything is recognised to be one of the dominant ways transforming the way we manage and live in our urban environments in the future. The extension of the Internet to the physical spaces and objects is a massive opportunity for new services and business for example in the areas of logistics, transport, environment, security and wellbeing.

Internet of everything is directly linked to the smart city development, but it has proceeded slower than expected. The key showstoppers are the lack of common standards, fragmented marketplace, and lack of ways to systematically test and introduce new solutions in the cities.

The common challenge of the SELECT for Cities PCP is the design, research and development of “cities as linked and large-scale Internet of Everything labs”. The challenge lies in developing an open, standardized, data-driven, service-oriented and user-centric platform that enables large-scale co-creation, testing and validation of urban IoE applications and services. This approach fosters the longer-term goal of evidence-based innovation in cities.

The envisaged platform has several requirements, components & features that are currently not available in existing solutions. The platform must allow collaboration between departments and cities, and (automated) testing of IoE services. The design should be based on an open and modular approach, and support cloud-based, data-driven, service-oriented, user-centric, and co-created large-scale testing.

The joint effort of the partners procuring this pre-commercial track lies in guarding the integration capabilities of the platform with solutions that exist in the respective cities today. Particular attention will thus need to be paid to technologies and tools that allow smooth communication and integration between these existing solutions. The end goal of SELECT for Cities is taking the idea of the city as a large Internet of Everything Lab and putting it into practice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

COFUND-PCP - COFUND (PCP)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORUM VIRIUM HELSINKI OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 355 501,57
Adresse
UNIONINKATU 24
00130 HELSINKI
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 936 431,44

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0