Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Big Data and models for personalized Head and Neck Cancer Decision support

Ziel

"Cancers of the Head and Neck Region (HNC) are the 6th more deadly cancers worldwide: in Europe ~150.000 new cases are detected and ~70.000 patients die every year. The main reasons for high mortality are the fact that the majority of cases are diagnosed in advanced Stage and the intrinsic heterogeneity of such tumors. At present the only adopted treatment decision method is based on TNM (Tumor-lymph-Nodes-Metastasis) prognostic system, that considers only a few risk factors such as smoking, alcohol abuse and more recently HPV. The TNM system is therefore inadequate to capture the patient-specific biomolecular characteristics of the tumor. HNC treatments can have hard impact on patient’s aesthetics and functionalities and, due to their toxicity, can cause severe morbidity and greatly deteriorate patient’s quality of life. A more precise prognostic prediction than the current TNM system is needed that allows implementing the first-line treatment that maximizes the therapeutic result and minimizes the impacts of therapy.
BD2Decide DSS provides clinicians with the ""means"" and all the necessary information to tailor treatment and care delivery pathway to each and any HNC patient during their usual practice, in contrast to current “one-size-fits-all approach”. BD2Decide realizes and validates an Integrated Decision Support System that links population-specific epidemiology and behavioral data, patient-specific genomic, pathology, clinical and imaging data with big data techniques, multiscale prognostic models. Advanced graphical visualization tools are developed for prognostic data disclosure and patient co-participation to the selected treatment. BD2Decide will improve the clinical decision process, uncover new patient-specific patterns that can improve care, and create a virtuous circle of learning. A multicentric clinical study with more than 1.000 patients will be used to validate the system.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AZIENDA OSPEDALIERO-UNIVERSITARIA DI PARMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 464 375,00
Adresse
VIA GRAMSCI 14
43100 Parma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Parma
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 464 375,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0