Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decision SupporT and self-mAnagement system for stRoke survivoRs

Ziel

Stroke a leading cause of death and disability, with an estimated total cost of €65 billion per year in Europe. Even though preventive measures are in place to reduce the incidence of stroke, the number of persons having a stroke in Europe is likely to increase from 1.1 million/year in 2000 to more than 1.5 million/year in 2025 because of the increasing ageing population. Secondary stroke carries with it a greater risk than first-ever stroke for death and disability. Also, as mortality from first strokes has decreased recently, the number of people at risk for a secondary stroke has increased, with an associated increase in healthcare costs. In order to reduce these stroke statistics and the associated cost, the self-management of stroke risk factors is particularly suitable and necessary for the following reasons: 1) risk factors for stroke are well-known, and 2) 90% of strokes or secondary stroke events are preventable if the risk factors are managed appropriately. The Decision SupporT and self-mAnagement system for stRoke survivoRs (STARR) project and the system developed in it are targeting the self-management of stroke risk factors. Based on existing computational predictive models of stroke risk, we will develop a modular, affordable, and easy-to-use system, which will inform stroke survivors about the relation between their daily activities (e.g. medication intake, physical and cognitive exercises, diet, social contacts) and the risk of having a secondary stroke. This will lead to better prevention and a reduction of the number of secondary stroke events, as well as to a more efficient participation of patients in medical decision-making. A multidisciplinary consortium has been built for achieving the objectives of this ambitious project, involving stroke survivors’ associations, healthcare actors, sensing and human-machine interfaces experts. The consortium also comprises 3 European companies which will exploit the results of the project after its end.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 817 166,25
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 817 166,25

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0