Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving the Smart Control of Air Pollution in Europe

Ziel

The iSCAPE project aims to integrate and advance the control of air quality and carbon emissions in European cities in the context of climate change through the development of sustainable and passive air pollution remediation strategies, policy interventions and behavioural change initiatives. It will tackle the problem of reducing air pollution at target receptors with an innovative SME-led approach, focusing on the use of “Passive Control Systems” in urban spaces. Improvements in air quality, microclimate and behavioural aspects of urban dwellers will be achieved by applying real-world physical interventions on the urban tissue to alter ventilation rates and dispersion patterns in the selected cities assessed for future climate change scenarios and representative of different cultural&life styles in Europe. Through the approach of Living Labs the team will deploy a network of air quality and meteorological sensors (both stationary and mobile) and evaluate through analysis and a suite of up-to-date numerical modelling the benefits expected from the interventions on a neighbourhood and city-wide scale for several aspects ranging from quantification of pollutant concentration to exposure. iSCAPE encapsulates the concept of “smart cities” by promoting the use of low-cost sensors, engaging citizens in the use of alternative solution processes to environmental problems. iSCAPE will support sustainable urban development by promoting the sharing of results with policy-makers and planners using local test-cases, and providing scientific evidence ready-to-use solutions potentially leading to real-time operational interventions. This integrated approach will include the development and assessment of a framework aimed at changing the mobility behaviour of people by studying processes and dynamics that lead to more resilient, healthy, and sustainable cities, by bringing together theory from urban planning, public policy, urban and environmental sociology and urban geography.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 821 198,00
Adresse
BELFIELD
4 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 821 199,25

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0