Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated Technology Ecosystem for ProACTive Patient Centred Care

Ziel

ProACT targets Europe’s 50 million multimorbid patients to proactively self-manage and offset the EU’s annual €700billion cost of chronic disease management. ProACT aims at providing and evaluating an open application programming interface to integrate a variety of new and existing technologies to advance ‘home based’ integrated care (IC). Cloud based data analytics will determine correlations between technology use and the influence of support actors to impact on the health and quality of life of patients. Research will examine 4 models of care/support, central to implementing effective, continued and coordinated patient-centric care/self-management. Development of a novel data aggregation and cloud platform system will enable data analysis for improvement of IC, effective measurement of results and comparison of efficiency and costs, so that the relationship between patients and their personalized care network is optimized. Proof of concept trials (120 patients in total, with associated care/support actors) will be carried out within Health Services (Ireland and Belgium) with associated living lab facilities to ensure patient co-design technology approaches. Clinical status information, therapies and activity tools will be deployed for the conditions of: chronic heart failure (CHF), diabetes and chronic obstructive pulmonary disease (COPD). Tools to support mild cognitive impairment and detect early onset dementia are included. Commercial potential will be validated during the project supported by a European feasibility study to assess the cultural and political determinants for adoption and scalability of the ecosystem. ProACT engages a multidisciplinary EU consortium of 3 public and 9 private organizations (including 2 of the world's leading ICT companies, the largest home care provider and 2 EU service provider and technology networks) to develop and validate the ecosystem. Individually partners could develop the components. Together we can develop the system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 760 931,59
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 760 931,59

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0