Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated Climate forcing and Air pollution Reduction in Urban Systems

Ziel

ICARUS will develop innovative tools for urban impact assessment in support of air quality and climate change governance in the EU. This will lead to designing and implementing win-win strategies to improve the air quality and reduce the carbon footprint in European cities. An integrated approach will be used for air pollution monitoring and assessment combining ground-based measurements, atmospheric transport and chemical transformation modelling and air pollution indicators derived from satellite, airborne and personal remote sensing. The ICARUS methodology and toolkit will be applied in nine EU cities of variable size, socio-economic condition and history. Technological and non-technological measures and policy options will be analyzed and proposed to the responsible authorities for air pollution and/or climate change at the city level. Based on the advanced monitoring and assessment tools outlined above, a cloud-based solution will be developed to inform citizens of environment-conscious alternatives that may have a positive impact on air quality and carbon footprint and finally on their health and motivate them to adopt alternative behaviours. Agent-based modelling will be used to capture the interactions of population subgroups, industries and service providers in response to the policies considered in the project. Thus, social and cultural factors, socio-economic status (SES) and societal dynamics will be explicitly taken into account to assess overall policy impact. Our findings will be translated into a web-based guidebook for sustainable air pollution and climate change governance in all EU cities. ICARUS will develop a vision of a future green city: a visionary model that will seek to minimize environmental and health impacts. Transition pathways will be drawn that will demonstrate how current cities could be transformed towards cities with close to zero or negative carbon footprint and maximal wellbeing within the next 50 years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARISTOTELIO PANEPISTIMIO THESSALONIKIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 931 744,29
Adresse
KEDEA BUILDING, TRITIS SEPTEMVRIOU, ARISTOTLE UNIVERSITY CAMPUS
546 36 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 931 744,29

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0