Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sensing and predictive treatment of frailty and associated co-morbidities using advanced personalized patient models and advanced interventions

Ziel

Ageing population is steeply increasing worldwide. A consequence of age related decline is the clinical condition of frailty.
Frailty is a biological syndrome of decreased reserve and resistance to stressors, resulting from cumulative declines across multiple physiologic systems and causing vulnerability to adverse outcomes. Susceptibility to stressors is influenced by biological, behavioral, environmental, and social risk factors, with the main consequence being an increased risk for multiple adverse health outcomes, including disability, morbidity, falls, hospitalization, institutionalization, and death. However, frailty is a dynamic and not an irreversible process; it seems preventable, may be delayed, or reversed. Our understanding of frailty has markedly improved over the last five years, yet there are many issues yet to be resolved.
FrailSafe aims to better understand frailty and its relation to co-morbidities; to identify quantitative and qualitative measures of frailty through advanced data mining approaches on multiparametric data and use them to predict short and long-term outcome and risk of frailty; to develop real life sensing (physical, cognitive, psychological, social) and intervention (guidelines, real-time feedback, AR serious games) platform offering physiological reserve and external challenges; to provide a digital patient model of frailty sensitive to several dynamic parameters, including physiological, behavioural and contextual; this model being the key for developing and testing pharmaceutical and non-pharmaceutical interventions; to create “prevent-frailty” evidence-based recommendations for the elderly; to strengthen the motor, cognitive, and other “anti-frailty” activities through the delivery of personalised treatment programmes, monitoring alerts, guidance and education; and to achieve all with a safe, unobtrusive and acceptable system for the ageing population while reducing the cost of health care systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PANEPISTIMIO PATRON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 831 000,00
Adresse
UNIVERSITY CAMPUS RIO PATRAS
265 04 RIO PATRAS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Κεντρική Ελλάδα Δυτική Ελλάδα Αχαΐα
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 831 000,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0