Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strong Gravity and High-Energy Physics

Ziel

This project explores strong-gravity phenomena involving black holes in the context of high-energy physics applications and astrophysical observations including gravitational waves. The proposed studies can be loosely classified into four groups with considerable overlap.

(i) Fundamental fields in strong gravity.
Fundamental fields coupled to curvature are essential for cosmological models, for explaining the nature of dark matter or to extend the Standard Model of particle physics. In addition, scalar fields are often used as proxy for other, more complex interactions. Through numerical, perturbative and analytical modeling, we will explore the dynamics and wave emission of neutron stars and black holes in dark-matter environments and infer bounds on axion-like particles.

(ii) Stability of black holes.
The physical stability of black-hole solutions with or without the presence of fundamental matter fields will be studied. Such solutions represent possible end states of the dynamical processes and their importance critically relies on whether they form long-term stable spacetimes.

(iii) Modified theories of gravity.
Modifications and extensions of general relativity are being explored for a variety of reasons ranging from cosmological observations to attempts to unify general relativity with quantum mechanics. We will explore observable effects of various such theories in astrophysical systems with a particular focus on gravitational-wave and electromagnetic signatures, that could allow us to test general relativity against modified theories of gravity.

(iv) High-energy collisions.
The gravitational interaction of ultrarelativistic collisions will be modeled numerically and perturbatively to probe the possibility of black-hole formation in the framework of TeV gravity scenarios.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 72 000,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 72 000,00

Beteiligte (4)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0