Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring the molecular control of seed yield in crops

Ziel

ExpoSEED aims to integrate forward and reverse genetic approaches to dissect the molecular mechanisms that control seed/kernel (hereafter referred as seed) yield in model species and to transfer the acquired knowledge to selected crops as legumes and cereals. The identification of “molecular hubs” that determine seed number and size will put the basis for the development of breeding tools to improve seed production at the beginning of the seed market.
Research on model species has recently allowed to identify key transcription factors that regulate plant reproduction together with exploring the conservation of the molecular mechanisms that finally control the plant fitness in distantly related species. The next challenge is now to deeper dissect the molecular networks controlled by these key factors to finally manipulate agronomic traits.
The partners of ExpoSEED will identify the targets of key transcription factors in model species as Arabidopsis and rice and they will transfer this knowledge to crops, as soybean, wheat and barley. Candidate target genes will be further characterized using genetic and cell-biology tools together with searching new alleles in large panel of wild and cultivated germplasm. As a parallel approach, germplasm collections and segregating populations will be used for mapping studies to identify novel factors controlling seed yield in legumes and cereals.
ExpoSEED aims to create synergies to efficiently address scientific and societal issues. From the scientific perspective, now is the right moment: a number of completed crop genome sequences and novel genetic and cell biology tools will support the comparative biology approaches aimed in this project. Considering the societal issue, food security is a worldwide priority: in the context of population growth and less arable land, increasing food production is one of the challenges for this century

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO PER LA RICERCA IN AGRICOLTURA E L'ANALISI DELL'ECONOMIA AGRARIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 500,00
Adresse
via della navicella 2-4
00184 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 000,00

Beteiligte (4)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0