Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced MR methods for characterization of microstructural brain damage

Ziel

NMR (Nuclear Magnetic Resonance)-based approaches have affirmed as extremely valuable for applications in neurosciences. Nonetheless, the exquisite flexibility of tissue contrast in magnetic resonance imaging (MRI) that can be obtained by proper manipulation of nuclear spins still offers room for technological improvements which can be quickly expanded to clinical routine. In particular, there is extreme need of imaging methods that allow a correct assessment of microstructural damage in many brain diseases, including – but not limited to – neurodegenerative diseases. Indeed, current MRI techniques suffer from poor specificity and ultimately lack the ability to identify the microscopic biophysical and biological mechanisms related to the specific features of the pathology.
This project aims at expanding the set of MR based techniques available to neuroscientists to characterize microstructural damage, assessing the usefulness of these approaches in some specific pathologies where they offer more promise. Notably, this project aims also at establishing the increased specificity and sensitivity of newly developed and current techniques when merged in a truly multiparametric analysis approach.
This project is heavily based on networking activities for exchanging the complimentary knowledge available at the different world-class academic and commercial EU and third country sites. The novel MRI pulse sequences and data analyses approaches tested and validated during the course of the project will be available at each site of the consortium, and will be made available to the scientific community as well.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MUSEO STORICO DELLA FISICA E CENTRO STUDI E RICERCHE ENRICO FERMI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 162 000,00
Adresse
VIA PANISPERNA 89/A
00184 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 162 000,00

Beteiligte (5)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0