Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

aDverse wEather eNvironmental Sensing systEm

Ziel

Current driver assistance systems are not all-weather capable. They offer comfort and safety in sound environmental conditions. However, in adverse weather conditions where the accident risks are highest they malfunction or even fail. Now that we are progressing towards automated cars and work machines, the requirements of fully reliable environment perception are only accentuated.

The project is focusing on automated driving and its key enabling technology, environment perception. Consequently, project’s main objective is to develop and validate an all-weather sensor suit for traffic services, driver assistance and automated driving. Extended driving environment perception capability with smart, reliable and cost-efficient sensing system is necessary to meet the targets of all future driver assistance system applications. These targets need to be met regardless of location, weather or time of the day. Only by means of reliable and robust sensing system upcoming automated driving will be possible. The new sensor suit is based on a smart integration of three different technologies: (i) Radio radar, 77 GHz-81 GHz, (MIMO Radar); (ii) Gated short wave infrared camera with pulsed laser illumination (SWIR camera)and (iii) Short-wave infrared LIDAR (SWIR Lidar). Such a full fusion approach has never been investigated before, so that the outcome will advance the state-of-the-art significantly and demonstrate the potential of all-weather environment perception.

DENSE innovation lies in the provision of a brilliant restored enriched colour image from a degraded infrared image and consequently, this is followed by a variety of application fields for low cost solutions. An important aim is also to close the gap to US developments in the field and avoid their restrictions for selling components overseas for strategic reasons and strengthen the position of European industry in worldwide competition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ECSEL-RIA - ECSEL Research and Innovation Action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2015-1-RIA-two-stage-Master

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MERCEDES-BENZ AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 232 111,00
Adresse
MERCEDESSTRASSE 120
70372 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 928 444,00

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0