Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Safe Cooperating Cyber-Physical Systems using Wireless Communication

Ziel

SafeCOP (Safe Cooperating Cyber-Physical Systems using Wireless Communication) will establish a safety assurance approach, a platform architecture, and tools for cost-efficient and practical certification of cooperating cyber-physical systems (CO-CPS).

SafeCOP targets safety-related CO-CPS characterized by use of wireless communication, multiple stakeholders, dynamic system definitions, and unpredictable operating environments. In this scenario, no single stakeholder has the overall responsibility over the resulted system-of-systems; safe cooperation relies on the wireless communication; and security and privacy are important concerns. Although such CO-CPS can successfully address several societal challenges, and can lead to new applications and new markets, their certification and development is not adequately addressed by existing practices.

SafeCOP will provide an approach to the safety assurance of CO-CPS, enabling thus their certification and development. The project will define a platform architecture and will develop methods and tools, which will be used to produce safety assurance evidence needed to certify cooperative functions. SafeCOP will extend current wireless technologies to ensure safe and secure cooperation. SafeCOP will also contribute to new standards and regulations, by providing certification authorities and standardization committees with the scientifically validated solutions needed to craft effective standards extended to also address cooperation and system-of-systems issues.

SafeCOP brings clear benefits in terms of cross-domain certification practice and implementations of cooperating systems in all addressed areas: automotive, maritime, healthcare and robotics. The advantages include lower certification costs, increased trustworthiness of wireless communication, better management of increasing complexity, reduced effort for verification and validation, lower total system costs, shorter time to market and increased market share.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ECSEL-RIA - ECSEL Research and Innovation Action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2015-1-RIA-two-stage-Master

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALTEN SVERIGE AKTIEBOLAG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 214 185,63
Adresse
THERES SVENSSONS GATA 15
417 55 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 856 742,50

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0