Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Directions in Sustainable Catalysis by Metal Complexes

Ziel

The discovery of novel sustainable catalytic reactions is a major current goal. Based on recent discoveries in our group, we plan to develop unprecedented sustainable catalytic reactions with special emphasis on reactions catalyzed by complexes of earth-abundant metals.

We have recently discovered an intriguing reaction, namely the oxidation of organic compounds using water, with no added oxidant, evolving H2. This simple, selective reaction, offers now a novel, conceptually new, environmentally benign approach in the field of oxidation of organic compounds, which we will explore.

We recently discovered a new mode of activation of multiple bonds by metal-ligand cooperation, including activation of CO2 and nitrile triple bonds, in which reversible C-C bond formation with the ligand is involved. Based on that, activation of nitriles has resulted in unprecedented C-C bond formation involving addition of simple aliphatic nitriles to various α,β-unsaturated carbonyl compounds. This mode of multiple bond activation may open a new approach to catalysis, “template catalysis”, which we plan to explore.
In addition, the highly desirable, catalytic activation of the kinetically very stable, potent greenhouse gas N2O for the (so far elusive), efficient oxygen transfer to organic compounds, will be pursued.

The use of CO2 in organic synthesis is an important timely topic. Based on its activation by metal ligand cooperation, new catalytic reactions of CO2 will be pursued, including unprecedented carbonylation of non-activated C-H bonds.

Most reactions catalysed by metal complexes involve noble metals. Development of sustainable catalysis based on complexes of earth-abundant metals is of great interest. In all topics described above, catalysis by complexes of such metals will be emphasized. Moreover, based on recent results in our group, we plan to develop an unprecedented family of complexes of earth-abundant metals, and pursue novel sustainable catalysis, based on it.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 497 975,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 497 975,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0