Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Good intentions, mixed results – A conflict sensitive unpacking of the EU comprehensive approach to conflict and crisis mechanisms

Ziel

The EUNPACK project unpacks EU crisis response mechanisms, with the aim to increase their conflict sensitivity and efficiency. By combining bottom–up perspectives with an institutional approach, EUNPACK will increase our understanding of how EU crisis responses function and are received on the ground in crisis areas. This entails exploring local agencies and perceptions in target countries without losing sight of the EU’s institutions and their expectations and ambitions. It also entails examining the whole cycle of crisis, from pre-crisis, through crisis, and into post-crisis phase. EUNPACK analyses two gaps in EU crisis response. First, the intentions–implementation gap, which relates to 1) the capacity to make decisions and respond with one voice and to deploy the necessary resources, 2) how these responses are implemented on the ground by various EU institutions and member states, and 3) how other actors – local and international – enhance or undermine the EU’s activities. Second, the project addresses the gap between the implementation of EU policies and approaches, and how these policies and approaches are received and perceived in target countries, what we refer to as the implementation¬–local reception/perceptions gap. Our main hypothesis is that the severity of the two gaps is a decisive factor for the EU’s impacts on crisis management and thereby its ability to contribute more effectively to problem-solving on the ground. We analyse these gaps through cases that reflect the variation of EU crisis responses in three concentric areas surrounding the EU: the enlargement area (Kosovo, Serbia), the neighbourhood area (Ukraine, Libya), and the extended neighbourhood (Mali, Iraq, Afghanistan). The results of our research will enable us to present policy recommendations fine-tuned to making the EU’s crisis response mechanisms more conflict and context sensitive, and thereby more efficient and sustainable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INT-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORSK UTENRIKSPOLITISK INSTITUTT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 913 114,25
Adresse
ROSENKRANTZ' GATE 22
0176 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 913 115,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0