Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Spectroscopy: exploring new states of matter out of equilibrium

Ziel

This project addresses the development of novel theoretical and computational tools that utilize the quantum nature of light to understand and control quantum phenomena in complex systems in and out of equilibrium. Some examples of these processes include exciton-exciton interaction, quantum coherence, assisted energy and charge transport, photochemistry, and new states of matter.

The present project aims to build up the basic theoretical and computational machinery to allow quantum computations of the electronic and ionic dynamics of atomic, molecular or extended systems coupled to quantised electromagnetic fields and thereby set the stage for a new era in the first-principle computational modelling of light-matter interactions. To achieve this goal, we will combine the principles of time-dependent density functional theory (TDDFT) and quantum electrodynamics (QED) into a new quantum electrodynamical-DFT approach named as “QEDFT”.

Insight, design and control define the scientific rationale of the project, which will focus on the discovery of the general principles that describe and control systems far from equilibrium and orchestrate the behavior of many electrons and atoms to create new phenomena/states of matter. Besides developing and implementing the new theory of QEDFT, we will investigate atoms and molecules with quantum optical fields; whether and how selected laser pulses drive molecules and solids into new states of matter that have no equilibrium counterpart. What happens when it enters these coherent states? The objective is to identify the spectroscopic fingerprint of those new states. Which states arise in the strong light-matter coupling regime? e.g. hybridized states such as photon bound states, exciton/plasmon-polariton states, so far still undiscovered states. The long-term goal is to deliver an all-out theoretical and computational toolbox for QED-TDDFT applicable to complex molecular systems (like presently approachable by DFT and by TDDFT).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 620 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 620 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0