Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Global land ice, hydrology and ocean mass trends

Ziel

Sea level rise will be one of the most serious and costly consequences of future climate change. Constraining the sources and sinks of sea level change is essential for understanding the drivers of past variations and for improving predictions of future behaviour. Matching estimates of sea level rise with the components that affect it is a long standing problem in geosciences spanning multiple disciplines: oceanography, glaciology, hydrology and solid Earth physics. Traditionally, each part of the problem has been tackled separately using different data, techniques and physical understanding. This is because of the challenge in determining just one component but also because of the different expertise and understanding within the various communities. The proposed research will, for the first time, tackle all components simultaneously. I will combine all the relevant observations (both from satellites and in situ) with physical principles of the coupled system to solve for all components of the sea level budget. First, I will produce a data-driven estimate for glacio-isostatic adjustment that is independent of any assumptions about Earth structure or ice loading history. Second, I will partition the sea level budget into its steric, hydrological, cryospheric and solid earth components for 1981-2020. Third, I will apply the methods and datasets to re-evaluate the 20th Century sea level record. These advances will also result in the determination of regional mass trends of land ice and hydrology over a ~30 year period. In the process of attaining these goals in geosciences, I will also develop state of the art techniques for statistical inference of Big Data. I have developed and tested the approach, using a subset of the data, for the Antarctic ice sheet. The approach is unique, global in scale and will address fundamental problems across four different disciplines in geosciences, as well as advancing techniques in statistical inference and computer science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 397 430,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU Bristol
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 397 430,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0