Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Violence Early-Warning System: Building a Scientific Foundation for Conflict Forecasting

Ziel

The challenges of preventing, mitigating, and adapting to large-scale political violence are daunting, particularly when violence escalates where it is not expected. Early-warning systems of sufficient quality and transparency do not exist, limiting the ability of the international community to effectively assist affected populations. We propose to develop, test, and iteratively improve a pilot Violence Early-Warning System (ViEWS) that is rigorous, data-based, and publicly available to researchers and the international community. This objective is challenging but feasible. The conflict research community has laid the ground for such a system through careful isolation of theoretically manageable sub-components of complex phenomena, and concomitant systematic, disaggregated data collection efforts. A major innovation in the project is to integrate these isolated research programs into a theoretically and methodologically consistent forecasting system, by means of dynamic simulation techniques in combination with Bayesian Model Averaging, and guided by continuous out-of-sample evaluation. This integration effort will not only allow an early-warning system of unprecedented scope and performance, but also build theoretically informative bridges between numerous compartmentalized conflict research programs. Concentrating on theoretical and methodological development, the pilot will be limited in scope to Africa but be scalable. ViEWS will provide early warnings for four forms of political violence: armed conflict involving states and rebel groups, armed conflict between non-state actors, violence against civilians, and forced population displacement, and apply these to specific actors, sub-national geographical units, and countries. Led by Håvard Hegre, the system will leverage the data resources within the Uppsala Conflict Data program, the world-leading provider of conflict data, in combination with a strong team of highly experienced conflict scholars.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UPPSALA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 375 718,25
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 375 718,25

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0