Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Extending the range of the glassy state: Exploring structure and property limits in metallic glasses

Ziel

Metallic glasses (MGs), among the most actively studied metallic materials, have attractive mechanical properties (high elastic limit) but show work-softening and lack ductility. Recent work suggests the as-cast state of MGs can be much altered by thermomechanical treatments: rejuvenation (to higher energy) offers improved plasticity (perhaps even desirable work-hardening); relaxation (to lower energy) offers access to ultrastable states. Work of the PI has just shown that even simple thermal cycling can induce rejuvenation comparable with that from heavy plastic deformation, while elastic stress cycling can accelerate annealing. The research aims to extend the range of glassy states and to explore the consequences of unusual states, particularly for mechanical properties and for phase stability/crystallization. One possible limit to rejuvenation is the onset of fast crystallization. This regime will be studied for its relevance to crystallization of melts of low glass-forming ability, of interest to fill a gap in existing crystal-growth theory and for application in phase-change memory. Nine work-packages address these and further issues: exploitation of inhomogeneity in MGs to improve properties and enable processing, e.g. to permit stress relief without accompanying undesirable embrittlement; probing the maximum extent of anisotropy in MGs and the links between anisotropic structure and flow. Complementing the many mechanical and structural studies, molecular-dynamics simulations will be used to identify local events relating to rejuvenation/relaxation, to characterize (at atomic level) the anisotropy induced by anelastic strain and viscoplastic flow, to characterize the processes at the solid/liquid interface in pure-metal systems to understand crystal-growth mechanisms, especially why growth of ccp metals is so fast (and glass-forming ability very low). From preliminary results, it is expected that properties can be widened much beyond those of as-cast MGs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 434 090,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 434 090,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0