Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EU Fruit Network

Ziel

The European Fruit Network (EUFRUIT) includes 12 countries focussed on 4 thematic areas of critical for the competiveness and innovation potential of the European Fruit sector: i) new cultivar development and evaluation; ii) minimise residues on fruit and the environment; iii) optimising storage and fruit quality; iv) sustainable production systems. EUFRUIT will coordinate and support innovation through developing a framework for relevant stakeholders and it will establish a systematic approach for knowledge gathering and dissemination. The systematic approach includes: i) scanning & synthesis via 4 expert groups who scan state-of-art knowledge, practises and technologies and synthesise the material to identify key areas of learning and best practise approaches at a European level. ii) showing & sharing will deliver outreach/dialogue at a national level through establishment of local ‘operational groups’. An online Knowledge Platform will hold all outreach material, outreach activities include; 100 industry publications, 90 technical bulletins, 25 flyers/newsletters, 60 seminars, 160 field based meetings, 25 conference plus 12 events aimed at the general public. iii) sustaining the network will occur through long-term integration of the assembled EUFRUIT network in future actions. The overall outcome of EUFRUIT will be establishment of a framework and a systematic approach that together builds a bridge across the ‘valley of death’. This bridge will secure a direct path for new knowledge in the future and reduce the likelihood of repetition of research at a national level. The European fruit sector will have ready access to up-to-date information to implement and value will be created both for the industry with respect to competitiveness, sustainability and efficiency and society through ensuring the security and safety of fruit; underpinning human health and wellbeing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ISIB-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 279 875,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 279 875,00

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0