Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Graphene-based disruptive technologies

Ziel

This project is the second in the series of EC-financed parts of the Graphene Flagship. The Graphene Flagship is a 10 year research and innovation endeavour with a total project cost of 1,000,000,000 euros, funded jointly by the European Commission and member states and associated countries. The first part of the Flagship was a 30-month Collaborative Project, Coordination and Support Action (CP-CSA) under the 7th framework program (2013-2016), while this and the following parts are implemented as Core Projects under the Horizon 2020 framework.

The mission of the Graphene Flagship is to take graphene and related layered materials from a state of raw potential to a point where they can revolutionise multiple industries. This will bring a new dimension to future technology – a faster, thinner, stronger, flexible, and broadband revolution. Our program will put Europe firmly at the heart of the process, with a manifold return on the EU investment, both in terms of technological innovation and economic growth.

To realise this vision, we have brought together a larger European consortium with about 150 partners in 23 countries. The partners represent academia, research institutes and industries, which work closely together in 15 technical work packages and five supporting work packages covering the entire value chain from materials to components and systems. As time progresses, the centre of gravity of the Flagship moves towards applications, which is reflected in the increasing importance of the higher - system - levels of the value chain. In this first core project the main focus is on components and initial system level tasks.

The first core project is divided into 4 divisions, which in turn comprise 3 to 5 work packages on related topics. A fifth, external division acts as a link to the parts of the Flagship that are funded by the member states and associated countries, or by other funding sources. This creates a collaborative framework for the entire Flagship.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Adhoc-2014-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 8 113 093,69
Adresse
-
412 96 Goteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 8 113 093,76

Beteiligte (193)

Mein Booklet 0 0