Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fast and economic insulation of buildings using robotic systems

Ziel

A lack of adequate thermal insulation is the single largest cause of energy loss in older buildings in Northern Europe, leading to fuel poverty, discomfort and health problems among some of the most vulnerable in society. Underfloor insulation is one of the most effective ways of preventing energy loss and draughts but traditional methods are expensive, very disruptive to occupiers and can be hazardous for installers.

Q-Bot is developing an innovative underfloor insulation system that has the potential to improve the energy foot print of millions of Europe's least energy efficient buildings by as much as 25% while reducing installation costs by 50 to 75%. The small robotic device is unique and superior to other underfloor insulation in that it can access uneven and tight spaces and underfloor voids in order to install insulation. The device enables homes, which would otherwise be difficult, expensive and potentially hazardous to treat, to be made much more energy-efficient, at much lower cost and with minimal disruption for the occupier.

Q-Bot's technology has been proven to work in prototype trials (TRL6) and is currently being tested in the field at a small number of customer sites (TRL7). The technology is highly scalable and can be deployed easily within existing distribution systems. Q-Bot has already received orders worth ca. £150K (€200K) and Q-Bot's current customers have indicated that they are very interested in using the solution across wider parts of their property portfolios.

During Phase 2, Q-Bot will develop a fully working demonstrator (WP2 and WP3), carry out full-scale trials with customers and installers (WP4 and WP5) and prepare further commercial exploitation (WP6). The 5 year goal following the Phase 2 project is to have installed >135K homes. The project will create jobs within the EU and contribute to energy efficiency targets being met, while leading to a wealth of follow-on applications in the built environment and in industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Q-BOT LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 118 312,88
Adresse
BLOCK G RIVERSIDE BUSINESS CENTRE BENDON VALLEY
SW18 4UQ WANDSWORTH LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
London Inner London — West Wandsworth
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 026 161,25
Mein Booklet 0 0