Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Participatory Architectural Change Management in ATM Systems

Ziel

Air Traffic Management (ATM) systems are large systems-of-systems that are managed via multiple layers (e.g. operational, organizational, technical) to better handle their complexity. Due to their tight interdependencies, any change introduced in either of these layers triggers changes in other layers. As such, change management in ATM systems is a difficult task and requires to know the full implications of change(s) over the whole system and support decision-making so that the ATM system does not suffer any issues with respect to functionality, safety, security, performance, cost efficiency, or other desired characteristics for a well-functioning ATM system.
The main objective of PACAS is to better understand, model and analyze changes at different layers of the ATM system to support change management, while capturing how architectural and design choices influence the overall system. PACAS will deliver an innovative participatory change management process where stakeholders will actively participate to the architectural evolution of the ATM system. The key elements of PACAS are: (i) domain-specific modeling languages to express heterogeneous perspectives of ATM domain experts; (ii) impact propagation techniques to align multiple perspectives; (iii) a gamified platform as key driver for collaboration. The PACAS consortium will leverage state-of-art multi-view modeling methods, multi-objective reasoning techniques, and gamification approaches to develop and evaluate an innovative ATM participatory change management process. The validation will be assisted an external advisory board, composed of ATM domain experts, focusing on a limited number of strategic objectives concerning economical, organizational, security and safety aspects. The validation aims to demonstrate the generality of the PACAS concept and the potential for extended versions that support additional strategic perspectives that affect ATM change management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2015-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 283 950,00
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 283 950,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0