Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Efficient Co-Electrolyser for Efficient Renewable Energy Storage - ECo

Ziel

The overall goal of ECo is to develop and validate a highly efficient co-electrolysis process for conversion of excess renewable electricity into distributable and storable hydrocarbons via simultaneous electrolysis of steam and CO2 through SOEC (Solid Oxide Electrolysis Cells) thus moving the technology from technology readiness level (TRL) 3 to 5.
In relation to the work program, ECo will specifically:
• Develop and prove improved solid oxide cells (SOEC) based on novel cell structure including electrode backbone structures and infiltration and design of electrolyte/electrode interfaces to achieve high performances and high efficiencies at ~100 oC lower operating temperatures than state-of-the-art in order to reduce thermally activated degradation processes, to improve integration with hydrocarbon production, and to reduce overall costs.
• Investigate durability under realistic co-electrolysis operating conditions that include dynamic electricity input from fluctuating sources with the aim to achieve degradation rates below 1%/1000 h at stack level under relevant operating conditions.
• Design a plant to integrate the co-electrolysis with fluctuating electricity input and catalytic processes for hydrocarbon production, with special emphasis on methanation (considering both external and internal) and perform selected validation tests under the thus needed operating conditions.
• Test a co-electrolysis system under realistic conditions for final validation of the obtained results at larger scale.
• Demonstrate economic viability for overall process efficiencies exceeding 60% using results obtained in the project for the case of storage media such as methane and compare to traditional technologies with the aim to identify critical performance parameters that have to be improved.
Perform a life cycle assessment with CO2 from different sources (cement industry or biogas) and electricity from preferably renewable sources to prove the recycling potential of the concept

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

FCH2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 749 375,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 749 375,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0