Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EnhANcing emergencY management and response to extreme WeatHER and climate Events

Ziel

The ultimate purpose of ANYWHERE is to empower exposed responder institutions and citizens to enhance their anticipation and pro-active capacity of response to face extreme and high-impact weather and climate events. This will be achieved through the operational implementation of cutting-edge innovative technology as the best way to enhance citizen's protection and saving lives.
ANYWHERE proposes to implement a Pan-European multi-hazard platform providing a better identification of the expected weather-induced impacts and their location in time and space before they occur. This platform will support a faster analysis and anticipation of risks prior the event occurrence, an improved coordination of emergency reactions in the field and help to raise the self-preparedness of the population at risk.
This significant step-ahead in the improvement of the pro-active capacity to provide adequate emergency responses is achievable capitalizing on the advanced forecasting methodologies and impact models made available by previous RTD projects, maximizing the uptake of their innovative potential not fully exploited up to now. The consortium is build upon a strong group of Coordinators of previous key EC projects in the related fields, together with 12 operational authorities and first responders institutions and 6 leading enterprises of the sector.
The platform will be adapted to provide early warning products and locally customizable decision support services proactively targeted to the needs and requirements of the regional and local authorities, as well as public and private operators of critical infrastructures and networks. It will be implemented and demonstrated in 4 selected pilot sites to validate the prototype that will be transferred to the real operation. The market uptake will be ensured by the cooperation with a SME and Industry Collaborative Network, covering a wide range of sectors and stakeholders in Europe, and ultimately worldwide.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DRS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 503 261,86
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 550 286,09

Beteiligte (33)

Mein Booklet 0 0