Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tracking past human impact on islands by improving palaeoecological reconstructions with PalEnDNA analysis

Ziel

Island ecosystems host a significant proportion of global biodiversity, but their rich insular biotas are also more vulnerable and less resistant to novel pressures than continental biotas. Human colonization has been a relatively recent event on most islands globally, and has nearly always resulted in devastating losses of biodiversity. The Canary Islands were no exception; these oceanic islands were colonized by aborigines more than 2000 years ago and later by Europeans, and have been transformed since this time. Despite being one of the most biodiverse regions within Europe and a target for EU biodiversity policies, there is a key knowledge gap about the pre-human state and natural variability of unmodified Canarian ecosystems that could help planners and managers to guide their strategies. This makes the Canaries the perfect place to reconstruct baseline ecosystem states and the long-term impacts of human activities. ISLANDPALECO will assess the timing and extent of human impact on Canary Island ecosystems by providing detailed reconstructions of past environments, combining leading edge and conventional palaeoecological tools and integrating the results in conservation ecology and management strategies. The project will provide new expertise in Canary Island palaeoenvironmental reconstructions through training the ER in the latest palaeoenvironmental DNA analysis (PalEnDNA) at the Landcare Research Long-Term Ecology Lab, one of the few labs in the world where this rapidly emerging field in palaeoecology is being applied to conservation on island settings. ISLANDPALECO will provide the ER with a new skill set in ancient molecular research that will be transferred to the University of La Laguna where they currently do not exist. This will be the first time that PalEnDNA analysis will be implemented in the Canaries and probably one of the few cases on islands, becoming a valuable benchmark example of the applicability of PalEnDNA analysis in other island regions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE LA LAGUNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 251 276,40
Adresse
PADRE HERRERA S/N
38200 San Cristobal de La Laguna
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Canarias Canarias Tenerife
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 251 276,40

Partner (1)

Mein Booklet 0 0