Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MONKS, NUNS AND TEXTILES: Production, Circulation, and Distribution of Textiles in the Monastic Environment in Egypt (4th-8th Centuries AD)

Ziel

The MONTEX project will consider Egyptian society in the Late Roman, Byzantine and Early Arab periods through its economy and material culture. It focuses on the production, circulation, and distribution of textiles. Textile production was one of the most important branches of the Egyptian economy at the time. This research will be conducted using the example of the monastic environment. As monks and nuns came from all social groups, their professional occupations and everyday life strongly correspond in many aspects with the lifestyle of lay people. The sources related to monastic environment are numerous and provide us with some information unavailable elsewhere regarding lay craftsmen and customers.
This comparative research will be conducted in interdisciplinary studies combining all kinds of sources: archaeological evidence, iconographic representations, and literary, normative, and documentary texts written in a bilingual Greek and Coptic environment. The MONTEX project provides studies on the provision of raw materials, and the organisation of textile production and craft training, also considering the gender aspect of these topics. The studies of the circulation and distribution of textiles will focus on the innovative topic of textiles not destined for clothing and used in various contexts. It also offers new lexicographical approach to the Greek vocabulary concerning textiles and their production. The main goal of this research is a synthetic study of textiles in Late Roman and Byzantine Egypt, a topic which has never received interdisciplinary and comparative analysis.
The Project will be hosted by the University of Copenhagen’s Centre for Textile Research (Denmark), a highly specialized centre for textile studies. The secondment institution will be the Université Paris Ouest – Nanterre La Défense (France), with its Department of Art History and Archaeology famous for teaching and research into Mediterranean material culture.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 194,80
Mein Booklet 0 0