Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Fall of a Colonial Legacy: A Modern History of Syrian Borders (1920-2015)

Ziel

This project aims to propose a contemporary history of Syrian borders from their origins (1920) to the present day (2015). Upon the completion of my fellowship, my main objective will be to publish a fully documented and innovative monograph on the history of the Syrian state by studying its emergence and consolidation, and by probing its colonial borders. As part of my research, I will rely on a multidisciplinary and comparative approach, using political science, sociology and, more generally, border studies. My innovative methodology will require me to conduct dozens of semi-structured interviews and to examine Syrian, French & British archives.

This proposal is designed as a response to the fact that contemporary Syria – with the exception of some recent academic monographs (Thompson, 2013; Heydemann, 2013) – still lacks major research programs. The literature, mainly monodisciplinary, is even poorer when it comes to the study of borders, a field that suffers globally from theoretical weakness and the use of outdated research methods and techniques. Major studies on the Syrian borders are nonexistent. Furthermore, the field of border studies lacks a serious interdisciplinary perspective. My research will contribute to the development of the discipline.

Thus, my original and innovative project will contribute to the history of contemporary Syria by analysing it through the spectrum of its borders, by bringing a multidisciplinary perspective to border studies, by producing a monograph that will include post-2011 dynamics, by prompting a series of peer-reviewed articles on Syrian borders from a comparative and interdisciplinary perspective (from 1920 to 2015), with different theoretical approaches, by contributing to the unification of a “border theory” for the Middle East, and, finally, by constituting a pioneering work on the processes of creation, stabilisation, transformation and contestation of Syrian boundaries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0