Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding cellular mechanisms of human brain development using cerebral organoids

Ziel

The development of the human brain is a key and fascinating question in neurobiology. Studies in model organisms have provided enormous insight into basic mechanisms of neurogenesis, which relies on the balance between proliferation and differentiation of neural stem cells. Although human neurogenesis follows the same principles, human specific processes that lead to human brain expansion are largely unclear. In vitro models that recapitulate human brain development are invaluable tools to provide insight into human specific processes and brain expansion. In this application, I propose to use human cerebral organoids, a novel in vitro model system of human brain development, to investigate human specific mechanisms of brain development.
Studies in primates suggest that the orientation of the mitotic spindle in neural stem cell divisions may be a key factor driving the expansion of the human brain. In order to gain insight into the role of spindle orientation in human brain development, I will use cerebral organoids to investigate how changes in spindle orientation affect proliferation of human neural stem cells and their differentiation into neural fates. To induce changes in spindle orientation in cerebral organoids, I will inactivate known regulators of spindle orientation. For this, I will establish an inducible loss-of-function system in human embryonic stem cells to inactivate such regulators in a controlled manner during the development of cerebral organoids. By using live-imaging techniques in such organoids, I will analyse how changes in spindle orientation affect the outcome of neural stem cell divisions. Then, by using immunohistochemical analysis, I will examine how changes in spindle orientation influence neuronal layering and cortical architecture. Overall, I expect to gain insight into the role of spindle orientation in human brain development and into the mechanisms underlying human brain expansion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT FUER MOLEKULARE BIOTECHNOLOGIE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 156,80
Adresse
DR BOHRGASSE 3
1030 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 166 156,80
Mein Booklet 0 0