Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ancient ConstructionTECHniques between East and West. Building traditions, technological innovations and workmanship circulation: from Roman Arabia to Medieval Europe.

Ziel

This proposal is designed to study the circulation of ancient construction knowledge in the Mediterranean through an innovative and multidisciplinary approach to the analysis of built heritage. Particular attention will be given to the study of a specific construction technique, the arch, and how it influenced the types and techniques of architectural construction between the 2nd and 8th centuries AD, starting in the territories of the Southern Hawrān (nowadays Jordan and Syria), where the Hellenistic-Nabataean, Roman-Byzantine, Parthian-Sasanian and early Islamic architectural cultures met and influenced each other. In this fertile basin of local experiences, new building techniques and architectural typologies developed and from there spread throughout the Mediterranean basin. The transdisciplinary approach of the project will also allow an in-depth and innovative study of the phenomena behind the ancient construction processes, in terms of relationships between commissioners and workers, workforce and the specific construction techniques employed. The application of new digital technologies will be fundamental for the success of the project; in particular, a web-based GIS will be implemented to record the vertical surfaces, and an operational protocol for three-dimensional architectural survey will be developed, via which photographic-quality virtual reconstructions of built heritage will be generated by integrating digital photogrammetry and laser scanner. New technologies will also play a fundamental role in the presentation and diffusion of the data thanks to a fully open-access philosophy in which the results will be made available not only to the scientific community but also to the general public. Conceived as such, the project will be fundamental for both the proposer and the host institution, and it will contribute concretely to European excellence and competitiveness in the creation of a common, current and widespread Euro-Mediterranean culture.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE PARIS I PANTHEON-SORBONNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
Place du Pantheon 12
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0