Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding transcriptional regulation in plant PAMP-triggered immunity

Ziel

Plants are constantly exposed to a range of microbial pathogens. As plants lack an adaptive immune system, recognition and signalling in the cells directly exposed to pathogens is vital for plant defence and survival, and thus agricultural yields. Initial detection of pathogens is mediated by plant recognition of pathogen-associated molecular patterns (PAMPs), perceived by pattern recognition receptors at the plasma membrane. These receptors activate an array of signalling events, culminating in a massive transcriptional reprogramming, leading to PAMP-triggered immunity (PTI). Although this transcriptional reprogramming is vital for establishing plant defence, our knowledge of the mechanisms by which it is mediated remains fragmented. Here I propose to utilize the TRANSPLANTA collection of Arabidopsis thaliana lines that inducibly express individual transcription factors (TFs) to generate a more cohesive understanding of transcription in plant defence. Specifically, I propose to (1) identify TFs that affect PTI when overexpressed, (2) select top candidates, acting broadly in PTI regardless of pathogen, (3) elucidate their mode of regulation, using immunoblotting and protein co-immunoprecipitation, and (4) identify their target genes via chromatin immunoprecipitation-sequencing, and effect on transcription via RNA-seq. Knowledge of the identity, regulation, and targets of TFs involved in establishing PTI will allow the exploration of heretofore unknown transcriptional networks in plant immunity, providing not only insight into this signalling process but also targets for biotechnological strategies for crop protection. My graduate work on regulation of early plant stress responses has prepared me for this project, while the experience and mentorship offered by the host lab and institution in new techniques, scientific communication, and international collaboration make this an ideal opportunity to prepare me for a future as an independent research leader.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE SAINSBURY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
Norwich Research Park, Colney Lane
NR47UH Norwich
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0