Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Application of high-sensitive and high-throughput molecular tools to disentangle the mechanisms of heavy metals accumulation and tolerance in mosses: epigenetic and transcriptomic approaches

Ziel

The anthropogenic emission of heavy metals (HM) into the atmosphere constitutes a major social and environmental concern. Poor air quality is a major health risk (in 2010, more than 420,000 people were estimated to have died prematurely from air pollution in the EU) and has also considerable economic and environmental impacts, affecting the quality of fresh water, soil, and ecosystems [http://ec.europa.eu/environment/pubs/pdf/factsheets/air/en.pdf]. Though several regulatory steps have been implemented within the EU to reduce or restrict the release of pollutants in the air, e.g. [Council Directive 96/62/EC], and also to monitor/model them [Council Directive 2004/107/EC], more work is needed to progress in the characterization of the relationship between living organisms and environmental pollution. Therefore, BRY“O”MICS will provide a deep understanding of the mechanisms underlying the existence of phenotypic variability for heavy metals tolerance and hyperaccumulation in mosses (which differ from those in higher plants), as well as the necessary background knowledge to subsequently develop high potential biotechnological tools for air quality remediation (focusing mainly in urban and indoor environments). This will be achieved by means of the integrated use of various tools from several biological disciplines such as ecophysiology, chemistry, microscopy, transcriptomics, epigenomics and bioinformatics. The most innovative part of this project lies in the application of the “omics” technologies to a novel and under-researched context: wild populations of terrestrial mosses growing in heavy metal enriched areas. Additionally, the integration of the results obtained from the former disciplines will highly improve the conclusions achieved with this project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 239 191,20
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 239 191,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0