Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Environmental chemicals as obesogens

Ziel

Obesity is a serious health risk that has reached epidemic proportions worldwide. Obesity is traditionally considered a as disorder of energy imbalance imposed on a background of genetic disposition. In addition to risk factors such as diet and genetics, chemicals in our environment have emerged as contributing factors associated with an increased risk for obesity (i.e. obesogens). Phthalate esters, a ubiquitous class of chemicals used as plasticizers in products such as toys and hospital supplies, are suspected of being obesogens. Despite studies demonstrating that phthalate urine levels are associated with increased risk to obesity in children, meta-analyses report that current data are insufficient for determining whether phthalates do in fact increase the prevalence of obesity. Moreover, data are sparse on how obesogens affect metabolism and the feeding axis and there are fundamental gaps in our understanding of the precise mechanisms by which environmental chemicals exacerbate this human disease. The central hypothesis of this proposal is that exposures to phthalates will exacerbate molecular responses in the hypothalamus and gut that are observed during a regime of over-feeding. Further, the modification of the gut microbiota may be a relevant consequence of obesogens. The zebrafish (ZF) is one of the most important models in environmental toxicology and developmental biology, and is rapidly becoming a major model for studies in human health and metabolic diseases. ZF will be used to determine mechanisms that are associated to diet and chemical induced obesity, novel regulatory pathways in the hypothalamus and gut will be identified; this is important as these two tissues communicate via the endocrine system and there is direct innervation of the gut by the central nervous system. To be in line with 3R principles, high throughput screen method using ZF embryo will be developed to test environmental chemicals for their “obesogenic” potential.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Masarykova univerzita
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 249 490,80
Adresse
Zerotinovo namesti 9
601 77 Brno
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 249 490,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0