Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Life on a leaf: species interactions and community dynamics in epiphyll communities

Ziel

Why are there so many species in the tropics? Ecologists have no definite answer to this question. While theories explaining biodiversity maintenance have arisen in the past few decades, testing them with empirical data in tropical rainforests can be challenging because of the slow dynamics of tree communities. By focusing on bryophytes and lichens living on leaves - ‘epiphylls’ - EPIDYN aims to test the two main types of biodiversity theories in an ecological system of much faster dynamics and easier replication than tropical rain forests, while maintaining similarly high levels of biodiversity.

To this end, leaves will be monitored in a tropical rainforest in Panama under different light and moisture conditions - the most limiting factors for bryophytes and lichens in tropical rainforests. In so doing, EPIDYN will be the first study to explicitly address species interactions and community dynamics among epiphyll species within leaves.

Theoretical models of biodiversity maintenance in plant communities range from ‘neutral theories’ to niche-based models. In both types of models, species interactions play an important role, but the predicted outcomes differ. For example, in vegetation succession, the neutral ‘priority effect’ predicts that any first species to arrive in a new habitat will dominate, while models favoring ecological niches consider a range of species interactions, both negative (competition, allopathy) and positive (facilitation). In this project I aim to determine: (1) which are the most appropriate theoretical models to describe species interactions and successional dynamics in epiphyll communities, and (2) how the relative applicability of each model depends on environmental conditions. Using state-of-the-art spatial pattern analysis as well as innovative model testing, EPIDYN will provide an original approach to testing fundamental ecological theory in an abundant but little-researched miniature-scale ecosystem.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PHILIPPS UNIVERSITAET MARBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 192 542,40
Adresse
BIEGENSTRASSE 10
35037 Marburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Gießen Marburg-Biedenkopf
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 192 542,40

Partner (1)

Mein Booklet 0 0