Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Valorisation of mushroom agrowastes to obtain high value products

Ziel

The project aims at the valorization of agricultural residues coming from mushroom (Agaricus Bisporus) farming residues as a case to set up new cascading possibilities using innovative procedures to extract high value bio-based additives (antioxidants, antimicrobials, proteins), convert lipids into bioplasticizers and polysaccharides (glucans and fermentable sugars) into biopolymers using remaining side streams in substrates to close the agricultural cycle by composting and/or biogas synthesis. The funguschain project will demonstrate its industrial viability by building a new biorefinery that will use cost-effective extraction technologies (MAE and HWPE) revalorizing more than 65% of waste into valuable additives.

These additives will be incorporated into high added value products and industrially validated towards 3 key value chains in the European economy (food, cleaning and plastic sectors). Industrial lines from end-users will be modified and adapted to the developed products. These products are: food supplements for elderlies, cleaning products, novel biobased thermoplastic masterbatches, bioplasticizers and industrial film products (thin bags and gloves <15 microns, partially recycled thick bags >50 microns and mulching).

A business strategy to valorise the products in a collaborative manner will be designed, leading to safe, sustainable, economically viable and attractive products acceptable to consumers. Partners will ensure that products meet legal and market requirements. The project will forge and propel industries growing within the frame of the European bioeconomy, boosting the community network.

The consortium involves 16 partners (4 RTDs, 4 Large industry and 8 SMEs) accounting with 5 BBI full members and 3 associate members. Funguschain project has a duration of 48 months and a total estimated budget of 8,143,661 M€ plus 3,500,000M€ in additional activities dedicated to the construction of the DEMO biorefinery plant.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BBI-IA-DEMO - Bio-based Industries Innovation action - Demonstration

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-PPP-2015-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BioDetection Systems B.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 980 875,00
Adresse
Science Park 406
1098 XH Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 401 250,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0