Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving Quality of Care in Europe

Ziel

Improving quality of care has been given too little attention in health economic research in the past although it is the central
goal of health care systems in Europe. The proposed ETN on “Improving Quality of Care in Europe (IQCE)” aims to address
this gap and has the following aims: 1) Create new evidence and improve existing health economic research in the field of
quality of care. Research gaps are addressed by empirical, theoretical and experimental approaches with a focus on
innovative econometric methods using novel access to databases. 2) Establish a close link of the topical PhD projects to
health policy and practice ensuring high relevance and practical applicability of results. Implementation of project results can
potentially enhance performance of European health care systems. 3) Train PhD fellows to be experts in the field of quality
of care and obtain excellent profiles for different career paths in health economic research or practice. 4) contribute to better
coordination of currently fragmented health economic research in Europe. This will improve the competitive position of
European health economic research. 5) serve as a model for joint doctorate programmes in health economics in Europe.
This will drive the development of PhD programmes in health economics in Europe, which currently are scarce.
To address these aims, the research programme consists of research clusters: (a) effectiveness & safety, (b) efficiency, (c)
access & equitability, and (d) acceptability (WP2-5). Clusters also define secondments and joint research activities of one
cluster. Across clusters, scientific training courses, soft-skill-courses and research-in-progress workshops will provide new
skills and ensure interaction and exchange between PhD fellows (WP6). The strong participation of the non-academic sector
in courses, workshops, acting as hosts, providing research data, or acting as practice mentors for PhD fellows will ensure
transfer of research into practice (WP7).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF HAMBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 996 865,92
Adresse
MITTELWEG 177
20148 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 996 865,92

Beteiligte (6)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0