Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European School for Interdisciplinary Tinnitus Research

Projektbeschreibung

Eine personalisierte Tinnitus-Therapie

Tinnitus ist durch Geräusche gekennzeichnet, die eher von innen kommen als von äußeren Quellen stammen. Dieses Symptom kann auf verschiedene Faktoren wie etwa Hörschädigung, Kiefergelenkerkrankungen, Ohrinfektionen, Verletzungen oder Probleme mit dem Kreislaufsystem zurückzuführen sein. In Europa sind etwa 42 Millionen Menschen von Tinnitus betroffen, und diese Zahl steigt ständig. Die Erkrankung beeinträchtigt die Lebensqualität. Ungeachtet seiner Häufigkeit stellt Tinnitus immer noch ein unzureichend erforschtes Problem dar. Mit dem im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekt ESIT wird die Entwicklung personalisierter Therapien möglich. Zu diesem Zweck wird ein europaweiter Datensatz erstellt und die Zusammenarbeit zwischen führenden Partnern aus Wissenschaft, klinischer Forschung und Industrie gefördert. Innerhalb von ESIT werden mithilfe eines internationalen Ausbildungsprogramms neue Fähigkeiten vermittelt sowie die Teilnehmenden mit dem notwendigen Fachwissen für eine effiziente Tinnitusbehandlung ausgestattet.

Ziel

The European School for interdisciplinary tinnitus research (ESIT) provides an opportunity for young researchers to work on leading-edge research projects, which will radically improve the situation of 42 million European tinnitus patients. They will develop new treatment solutions for tinnitus, fundamentally improve existing treatment paradigms, implement innovative research methods, perform the first genetic studies on tinnitus and establish the largest pan-European tinnitus dataset, which will allow the implementation of innovative solutions for personalized tinnitus treatment. High quality network-wide training will prepare the individual researchers with outstanding academic as well as personal skills to perform these tasks.
The international training programme offered by the ESIT network extends far beyond the doctoral training that can be offered by single universities. A distinctive feature of ESIT is therefore the tight integration of academic, clinical, and industrial partners together with patient organisations and public health authorities. Fellows will be trained by leading specialists from multiple domains and become familiar with the various work environments in the European health sector. The strong intersectoral and interdisciplinary training provides them with all relevant skills and experiences to excel internationally, to recognise their full potential and to take mature career decisions. ESIT will thereby build up a future generation of creative, entrepreneurial and innovative researchers for the European Research Area, trained to master the upcoming challenges in the field, to implement sustained changes in the clinical management of tinnitus, and to shape PhD education programmes for forthcoming students.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KLINIKUM DER UNIVERSITAET REGENSBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 498 432,96
Adresse
FRANS JOSEF STRAUSS ALLEE 11
93053 Regensburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberpfalz Regensburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 498 432,96

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0