Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Compressed Natural Gas Transport System

Ziel

The GASVESSEL aims to prove the techno-economic feasibility of a new CNG transport concept enabled by a novel patented Pressure Vessel manufacturing technology and a new conceptual ship design including safe on- and offloading solution. It carries out research and innovates different steps in the value chain from a decision support model to simulate and benchmark scenarios until the process of ship design, new Pressure Vessel designs and manufacturing as well as novel high pressure on- and offloading.
The project supports the European Commission’s Maritime Transport Strategy in which maritime transport is considered key to securing Europe’s energy supply. It sets the knowledge base for identifying where the novel CNG concept has added value, develop prototype technologies and related business cases, promote the concept with end-users and foster market introduction, first in Europe, and subsequently beyond.
The GASVESSEL project contributes the Energy Union to become less dependent on energy imports by serving as a flexible interconnector which enables energy to flow freely across the EU. The project will make it possible to supply natural gas to places where natural gas is not yet a part of the energy supply e.g. where large investment in regassifiers are not feasible or done (yet) such as the Mediterranean Islands. The concept offers novel cost effective gas transportation and hence promising prospects to start using and monetising the huge amount of currently wasted (flared), stranded and associated gas which is currently wasted or not used, while contributing to reducing an important environmental side effect of global oil exploitation.
The validation and proof of concept of the GASVESSEL project is performed by a cost-benefit analyses (financial viability), safety assessment, environmental impact analyses and value chain business cases development in relation to real-life geo-logistic scenarios.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NAVALPROGETTI SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 150 061,35
Adresse
VIA DEI PAPAVERI 21
34151 TRIESTE
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 150 061,35

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0