Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Prandtlplane ARchitecture for the Sustainable Improvement of Future AirpLanes

Ziel

The project PARSIFAL (Prandtlplane ARchitecture for the Sustainable Improvement of Future AirpLanes) aims at defining the basis to improve the air transport of the future by evaluating the effects of the introduction of an innovative box-wing aircraft, called “PrandtlPlane” (PrP), into service. The project is focused on the medium size commercial aircraft category, in which the adoption of the PrP configuration can confer to aircraft with the same overall dimensions and fuel consumption of an A320/B737 the payload capacity of an A330/B767. In addition, a further objective of PARSIFAL is to develop the design tools that would allow to investigate the application of the PrP configuration to other aircraft categories, such as the ultra-large airliners, for which the PrP can provide a huge increase of payload (passengers and freight), keeping the dimensions fully compatible with existing airports. The efficiency of the PrP aircraft resulting after the conclusion of PARSIFAL will be compared with the most efficient equivalent conventional aircraft and the advantages of the new configuration will be quantified, taking also the standpoint of manufacturers, airlines and airport managers into account.
The PARSIFAL Consortium is made of 6 partners from 4 different countries University of Pisa (Italy), as coordinator, University of Delft (The Netherlands), ONERA (France), DLR (Germany), ENSAM (France) and SkyBox Engineering S.r.l. (Italy). In addition, an Advisory Board composed of representatives of aircraft manufacturers, airlines and airport management companies will provide requirements, guidance and industrial expertise to shape and support PARSIFAL from different viewpoints.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DI PISA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 669 487,50
Adresse
LUNGARNO PACINOTTI 43/44
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 669 487,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0