Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building and district thermal retrofit and management solutions

Ziel

The 20% primary energy consumption reduction targets set by the European Energy Efficiency Directive (EED), published in 2012, call for effective and wide-scale building heating and cooling systems upgrade strategies. These will be successful only if they base upon the right combination of technology innovation, industrial commitment and building owners awareness.
In line with this statement, THERMOSS proposes an industry-focused, innovation-intensive approach to ease and foster the introduction of cutting-edge heating and cooling technologies for building energy retrofitting at European level, targeting residential buildings and buildings connected to District Heating and Cooling (DHC) networks.
The aim of THERMOSS is to define a set of retrofitting heating and cooling packages based on cutting-edge, high-potential, market-ready technologies that are connected together thanks to an open ICT platform for smart energy management at building and district-level. The THERMOSS technologies have been picked out from the catalogs of prominent European industrial players, Bosch, Veolia, Exergy, Schneider Electric taking into account business profitability, energy efficiency and potential for large-scale deployment. They will be tuned, combined and sized as part of the project thanks to dedicated tools, to optimize their joint impact. THERMOSS advocates a geo-clustered approach to the definition of these packages, in order to increase the impact of the solutions with respect to specific climatic conditions and – when applicable – specific National policies (e.g. fiscal incentives) and regulations. The THERMOSS packages and the platform will be thoroughly demonstrated in seven experimental and demonstration sites, covering all the dimensions highlighted by the call: residential buildings, district heating and cooling networks, in different climatic zones.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEB-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 274 258,75
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 274 258,75

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0