Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LOW valued energy sources UPgrading for buildings and industry uses

Ziel

In the “secure, clean and efficient energy” initiative, it is stated that the most important milestones for such a transformation are the EU's energy and climate targets for 2030, which are: (i) at least 40% reduction in greenhouse gas emissions compared to 1990, (ii) at least 27% for the share of renewable energy consumed in the EU, and (iii) at least 27% improvement of energy efficiency and an electricity interconnection target of 10%[1].The LowUP Project has a two-fold strategy: 1) on one hand, to target goals (i) and (ii) of these climate challenge with a 42 months duration project where innovation will be the core activity, and 2), on other hand, to successfully present different technological solutions which will enable the participation of low grade thermal energy sources in the energy transition, and improve the efficiency of the Europe Low Exergy systems, not only at building level but also in industrial applications. Within the LowUP project three different heating and cooling systems will be developed and demonstrated at relevant environment: HEAT-LowUP (low exergy heating system directly fed by solar and sewage water recovered heat) COOL-LowUP (low exergy cooling systems directly fed by renewable and free energy sources) and HP-LowUP ( waste heat recovery and upgrading via heat pump.) The first two systems are focused on the rational and efficient use of low valued energy sources for direct implementation in low-exergy heating & cooling systems for buildings and the third one is focused on the exploitation of low temperature residual energy, wasted with industrial processes, by upgrading them to generate useful heat to be re-introduced in the process.
The project will be implemented using the Acciona thermal lab located in Seville where will be emulated different real cases as the industrial process of a Water treatment plant, an automotive factory and a retirement house.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACCIONA CONSTRUCCION SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 547 625,00
Adresse
CALLE MESENA 80
28033 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 547 625,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0