Projektbeschreibung
Hybridmotoren für schwere Nutzfahrzeuge
Ungeachtet der Hybridisierung der schweren Nutzfahrzeuge im Mobilitätssektor entfallen auf sie immer noch 6 % der EU-Gesamtemissionen. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ORCA ein multimodaler Hybridbus von Iveco und ein Verteiler-Hybrid-Lastkraftwagen von Volvo entwickelt. Diese Fahrzeuge werden mit einem innovativen Plug-in-Hybridantrieb und wiederaufladbaren Energiespeichersystemen ausgestattet sein. Das Gesamtziel besteht darin, die Betriebskosten auf das Niveau von Dieselfahrzeugen zu senken, die Effizienz des Hybridantriebsstrangs durch die Auswahl und Dimensionierung der wiederaufladbaren Energiespeichersysteme um bis zu 5 % im Vergleich zum aktuellen Iveco-Hybridbus und zum herkömmlichen Volvo-Lkw zu verbessern und den Kraftstoffverbrauch um 40 % zu senken.
Ziel
The ORCA Project proposal addresses topic GV-03-2016, of the Transport Work Programme. The work proposed will, in a single coordinated project, address all the aspects of the domain 2 “For pure and plug-in hybrids, power-train system integration and optimisation through the re-use of waste heat, advanced control, downsizing of ICEs, innovative transmissions and the integration of electronic components” regarding Heavy Duty Vehicles.
The activity proposed will be conducted by an 11-member consortium from 7 different European Members States representing all requested competencies in the field of powertrain optimization for Heavy Duty vehicles. The consortium comprises OEMs with IVECO-ALTRA, CRF and VOLVO (also members of EUCAR, suppliers VALEO, BOSCH, JOHNSON MATTHEY and JSR MICRO (CLEPA), leading Engineering and Technology Companies/organizations and Universities with TNO, FRAUNHOFER, and VUB (EARPA). The majority are also active members of ERTRAC and EGVIA.
The overall objectives of the ORCA project are:
Reduce the TCO to the same diesel vehicle TCO level, targeting over 10% system cost premium reduction compared to actual IVECO hybrid bus and VOLVO conventional truck with the same performances, same functionalities and operative cost, and also targeting up to 10% rechargeable energy storage (RES) lifetime/energy throughput improvement.
Improve the hybrid powertrain efficiency up to 5% compared to actual IVECO hybrid bus and conventional truck through optimized RES selection & sizing and by improving the energy and ICE management.
Reduce the fuel consumption by 40% compared to an equivalent conventional HD vehicle (bus & truck).
Downsize the ICE by at least 50% compared to actual IVECO hybrid bus and VOLVO conventional truck.
Improve the electric range from 10km to 30km by adding the PHEV capabilities and optimising the RES capacity.
Case study assessment to replace a diesel engine by a CNG engine for future heavy-duty vehicles.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-GV-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2595 DA Den Haag
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.