Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Wearable Electronics Approach To Reduce Mortality in Epilepsy

Ziel

Epilepsy is a neurological condition that affects approximately 1% of the population (or over 50 million people in the world). Europe alone is home to 6 million people that suffer from epilepsy with one new case every minute. In certain cases, healthy patients with epilepsy can die suddenly and unexpectedly. This is known as Sudden Unexpected Death in Epilepsy (SUDEP). SUDEP kills thousands of people in Europe every year. Unfortunately the mechanisms of SUDEP are not known, which makes it unpredictable Individuals with refractory tonic-clonic or complex-partial seizures are at the highest risk of SUDEP. These comprise approximately one third of the population affected by epilepsy, i.e. in the order of 2 million people in Europe.
The focus of this research project is to carry out multidisciplinary research on wearable medical technologies with the ultimate aim of helping to protect epilepsy patients from SUDEP, by automatically and reliably alerting carers of physiologically dangerous indicators that are known to be precursors of it. These technologies will also have the potential to facilitate clinical research that is not possible with existing physiological monitoring systems. This could further current understanding of the mechanisms as well as individual risks factors of SUDEP, and consequently lead to specific disease management, treatment and prevention strategies targeted to the individual patient. Additionally, the research work carried out in this project will be beneficial in a number of clinical contexts, including but not limited to: diagnosis of paediatric and adult sleep apnoea (affects 2-10% of the population, but less than 20% are diagnosed in developed countries due to lack of in-clinic resources), early warning scoring in hospitals (i.e. 80% of patients in hospital), asthma (334 million people in the world, ), Chronic Obstructive Pulmonary Disease (64 million people in the world. 4th leading cause of death), and neonatal cot death (0.41% of babies)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 999,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 999,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0