Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Combined Effects of Climatic Warming and Habitat Fragmentation on Biodiversity, Community Dynamics and Ecosystem Functioning

Ziel

Climatic warming and habitat fragmentation are the largest threats to biodiversity and ecosystems globally. To forecast and mitigate their effects is the environmental challenge of our age. Despite substantial progress on the ecological consequences of climatic warming and habitat fragmentation individually, there is a fundamental gap in our understanding and prediction of their combined effects.

The goal of FRAGCLIM is to determine the individual and combined effects of climatic warming and habitat fragmentation on biodiversity, community dynamics, and ecosystem functioning in complex multitrophic communities. To achieve this, it uses an integrative approach that combines the development of new theory on metacommunities and temperature-dependent food web dynamics in close dialogue with a unique long-term aquatic mesocosm experiment. It is articulated around five objectives. In the first three, FRAGCLIM will determine the effects of (i) warming, (ii) fragmentation, and (iii) warming and fragmentation combined, on numerous facets of biodiversity, community structure, food web dynamics, spatial and temporal stability, and key ecosystem functions. Then, it will (iv) investigate the extent of evolutionary thermal adaptation to warming and isolation due to fragmentation, and its consequences for biodiversity dynamics. Finally, (v) it will provide creative solutions to mitigate the combined effects of warming and fragmentation.

FRAGCLIM proposes an ambitious integrative and innovative research programme that will provide a much-needed new perspective on the ecological and evolutionary consequences of warming and fragmentation. It will greatly contribute to bridging the gaps between theoretical and empirical ecology, and between ecological and evolutionary responses to global change. FRAGCLIM will foster links with environmental policy by providing new mitigation measures to climate change in fragmented systems that derive from our theoretical and empirical findings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 802,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 802,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0