Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next generation IP-based smart Push-to-Talk communication device for public security

Ziel

Paumax, doing business as “AINA Wireless”, is a Finnish developer of wireless communication devices for professional users of Push-to-Talk (PTT) over IP. Paumax aims to drive the convergence of Walkie-Talkie Radios with modern Mobile Broadband technology.

Mobile Broadband (WiFi/LTE) offers a wide array of versatile usage: PTT, Video recording, geo-locating, emergency dispatch and other functions can be applied to public safety operations. Governments and businesses have invested billions into IP based communication from network infrastructure to smartphone PTT apps, yet innovation for the usability lag behind.
Even though smartphones can run versatile applications, in practice they are little useful for public safety officials, because their job requires them to stay hands free.

You cannot chase a criminal and operate a touch screen phone simultaneously. Remote-Speaker-Microphones are indispensable. For this reason many public safety authorities continue using Walkie-Talkie Radios for PTT - despite the high costs - and use a smartphone for anything else.

Paumax recently launched a Bluetooth Speaker-Microphone, solving the immediate demand from public safety. Designed as a remote control of public safety smartphone apps, it features multiple buttons for PTT, Emergency, and programmable buttons to assign tasks of an app to the remote device.

In continuation Paumax plans to further develop and commercialise a market-disrupting device that combines the resilience of a Tetra Radio with the versatility of smart technology: The IP Communicator. This handheld device will run any PTT app directly loaded onto the speaker-microphone and connects directly to a wireless network. This eliminates the need for smartphones, Radios and Bluetooth all together, takes full advantage of Mobile Broadband while maintaining decades of grown user habits. And it is capable of maintaining critical communications, even when commercial networks fail due to natural or terrorist catastrophes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME - SME instrument

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PAUMAX OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 712 375,00
Adresse
C/O HUB SALO TEHDASKATU 6
24100 Salo
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Etelä-Suomi Varsinais-Suomi
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 446 250,00
Mein Booklet 0 0