Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multilingual, Open-text Unified Syntax-independent SEmantics

Ziel

The exponential growth of the Web is resulting in vast amounts of online content. However, the
information expressed therein is not at easy reach: what we typically browse is only an infinitesimal part
of the Web. And even if we had time to read all the Web we could not understand it, as most of it is
written in languages we do not speak. Computers, instead, have the power to process the entire Web.
But, in order to ”read” it, that is perform machine reading, they still have to face the hard problem of
Natural Language Understanding, i.e. automatically making sense of human language. To tackle this
long-lasting challenge in Natural Language Processing (NLP), the task of semantic parsing has recently
gained popularity. This aims at creating structured representations of meaning for an input text. However,
current semantic parsers require supervision, binding them to the language of interest and hindering their
extension to multiple languages.
Here we propose a research program to investigate radically new directions for enabling multilingual
semantic parsing, without the heavy requirement of annotating training data for each new language.
The key intuitions of our proposal are treating multilinguality as a resource rather than an obstacle and
embracing the knowledge-based paradigm which allows supervision in the machine learning sense to be
replaced with efficacious use of lexical knowledge resources. In stage 1 of the project we will acquire
a huge network of language-independent, structured semantic representations of sentences. In stage 2,
we will leverage this resource to develop innovative algorithms that perform semantic parsing in any
language. These two stages are mutually beneficial, progressively enriching less-resourced languages and
contributing towards leveling the playing field for all languages. Enabling Natural Language Understanding
across languages should have an impact on NLP and other areas of AI, plus a societal impact on language
learners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 250,00
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0