Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revolutionary rib-welding system for the worldwide first fully automated production of large, high quality, on-site welded tanks, bringing considerable cost savings to drinking water applications

Ziel

LIPP GmbH, based in Tannhausen in the south of Germany, is one of the leading tank manufacturers in Europe, having been in existence since the 1950’s. In the past decades, Lipp has patented over 170 different manufacturing, material and tank design technologies and is an innovative highly awarded (Rudolf-Diesel-Medaille) SME. Altogether, over 50,000 tanks and containers have been constructed globally with the internationally marketed and licenced LIPP Double-Seam Technology.
Recent R&D has applied the experiences of the Double-Seam to develop a revolutionary, automated Rib-Welding System for the on-site erection of novel, flexible and large scale welded stainless steel tanks at superior quality and lower costs. An investment of € 2 million has led to the completion of 2 prototypes. Significant material and manufacturing cost reductions (up to – 45%) are possible due to the efficient, fast and automated on-site welding units. Cost reductions will lead to a unique selling position for applications in water and food industries, especially in drinking water storage. The water and food industries mainly use such types of tanks because of the strict hygienic regulations in this sector. Conservative estimations of the drinking water market allow yearly revenue of € 13 million in a billion Euro market segment after successful introduction of the technology in the next five years. The new technology is a central element for the future growth of the LIPP company. Additionally, the LIPP Rib-Welding System can be applied to conventional welded steel tanks and opens the market for large oil and pharmaceutical/chemical tank applications. This will strongly enhance profitability and growth performance of LIPP by transferring a substantially improved technology and existing knowledge into innovative, disruptive and competitive solutions, seizing European and global business opportunities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LIPP GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 552 801,25
Adresse
INDUSTRIESTRASSE 27
73497 TANNHAUSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Baden-Württemberg Stuttgart Ostalbkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 218 287,50
Mein Booklet 0 0