Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Technology Advancement of Ocean energy devices through Innovative Development of Electrical systems to increase performance and reliability

Ziel

Life cycle cost of electricity generated by marine renewable technologies is determined by multiple factors including energy production capability, capital costs, and operating and maintenance (O&M) costs, as well as multiple other logistical, permitting, environmental, and finance cost factors. ORPC’s direct experience has been that operating and maintenance costs are dominant in the cost structure. It is clear that for marine renewable energy systems to be commercially viable they must demonstrate exceptionally high reliability and availability. ORPC is now addressing these cost, efficiency and reliability issues in order to achieve commercial status. This Project is a critical next step in commercialization of ORPC’s hydrokinetic power system technology for the European market. Ultimate Project goals are to develop a complete power transfer system from prime mover to electrical grid with normal maintenance intervals of greater than five years, and availability of greater than 98%. Intermediate goals are to deliver a system with design maintenance intervals of greater than five years, and availability greater than 96%. The projects primary objectives are listed below:
1. Develop wet gap electrical generator design capable of operating in seawater flooded condition
2. Develop advanced bearings and seal designs for hydrokinetic machines
3. Develop and implement control strategies to maximize power output and power quality for multiple prime mover designs
4. Develop and implement advanced health monitoring system
5. Validate the system design work by integrated full scale lab testing of system
6. Integrate these components into a baseline ORPC hydrokinetic turbine and assess associated economic improvements
7. Disseminate Project results and findings

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 907 812,91
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 907 812,91

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0