Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Diversification through Rotation, Intercropping, Multiple cropping, Promoted with Actors and value-Chains Towards Sustainability

Ziel

The overall goal of DiverIMPACTS is to achieve the full potential of diversification of cropping systems for improved productivity, delivery of ecosystem services and resource-efficient and sustainable value chains by (i) assessing performances of crop diversification through rotation, intercropping and multiple cropping, (ii) providing rural areas actors with those key enablers and innovations that would remove existing barriers and ensure actual uptake of benefits of crop diversification at farm, value chain and territory levels and (iii) make recommendations to policy-makers to facilitate the coordination of all relevant actors within the value chain. DiverIMPACTS will build on existing experiences of crop diversification by networking and expanding 10 existing field experiments to quantify impacts of crop diversification and by accompanying 25 multi-actor case studies in their dynamic transition. DiverIMPACTS will propose a range of technical and organisational innovations to remove lock-ins from farmers to consumers as well as strategies and recommendations to sustain crop diversification.
The consortium gathers a wide range of actors (farmers and farmer organisations, advisory services, cooperatives, logistic providers, scientists, industry, representatives of civil society and of rural areas). Through a multi-actor approach, DiverIMPACTS will accompany and support innovation groups in their dynamic process to develop sustainable value chain systems characterised by a high level of crop diversification and new market products. The consortium involves pioneer actors of crop diversification and has strong experience in both the design and multi-criteria assessment of innovative systems and the analysis of barriers that impede the transition towards sustainable diversified systems that contribute to the Rural Renaissance objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 448 668,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 621 503,75

Beteiligte (45)

Mein Booklet 0 0